Unterstützung
Am Treffen teilnehmenRegistrierenAnmelden Nehmen Sie an einem Meeting teilRegistrierenEinloggen 

Veranstalten Sie eine virtuelle Rathaus-Videokonferenz. Es ist einfach, effektiv und kostengünstig.

Die virtuelle Town-Hall-Software von Free Conference macht die Teilnahme sicher und einfach. Gerne erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Jetzt anmelden
Indisches Mädchen für Rathausrede auf einem iPad-Bildschirm
Abstimmung im Rathaus

Treten Sie mit Wählern zu jedem Thema und von überall aus über die virtuelle Rathausplattform in Kontakt.

Mithilfe von Rathaus-Videokonferenzen und Telefonkonferenztechnologie kann es einfach, zugänglich und kontaktlos sein, mit Bürgern in Kontakt zu treten. Unsere virtuelle Rathaussoftware kann Sie mit einer großen Anzahl von Wählern verbinden und bietet gleichzeitig Funktionen wie automatische Aufzeichnung, Anruferanzeige und Bildschirmfreigabe. Gleichzeitig werden Sicherheitsfunktionen für Konferenzen bereitgestellt, die dafür sorgen, dass Ihre Nachrichten klar und unterbrechungsfrei übertragen werden.

Verbinden Sie sich mit allen und nutzen Sie die Technologie, die sie bereits haben.

Es ist kein Download erforderlich, Ihre Teilnehmer benötigen weder ein Konto noch einen Computer. Ihre Teilnehmer können Ihrer virtuellen Bürgerversammlung auf beliebige Art und Weise beitreten. Unsere virtuelle Rathausplattform verbindet automatisch die Personen, die anrufen möchten, über Ihre dedizierte gebührenfreie Telefonnummer, Ihre eindeutige Konferenz-URL oder unsere sichere App. Niemand muss Ihre wichtige Botschaft verpassen – vom Senioren mit Festnetzanschluss bis zum technikaffinen Wähler – jeder kann sich auf die für ihn bequemste Weise verbinden.
vergrößerte Seiten-URL beweist, dass die App browserbasiert ist
auf der Anrufseite mit geöffnetem Text-Chat-Fenster

Zwei-Wege-Kommunikation, einfach und leicht gemacht.

Moderne Wähler wollen sich engagieren. Sie möchten gehört werden und wissen, dass Sie zuhören. Geben Sie ihnen diese Gelegenheit in Ihrem virtuellen Rathaus. Unsere Software für virtuelle Town-Hall-Meetings bietet Ihren Teilnehmern zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Ihrer Plattform zu verbinden. Teilnehmer können „die Hand heben“, um eine Frage zu stellen oder einen Kommentar abzugeben. Der „Text-Chat“ ermöglicht es mehreren Personen, ihre Anliegen gleichzeitig zu äußern. Ihr Moderator hat auch die Möglichkeit, die Stimmen, die Ihrer Meinung nach von der Gruppe gehört werden müssen, schnell und einfach stummzuschalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben.

Sicherheit ist unabdingbar. Sie steuern jeden Aspekt des Ereignisses.

Um sicherzustellen, dass Sie gehört werden und Ihre Botschaft ankommt, erhalten Ihre ernannten Moderatoren eine einzigartige Kontrolle über die Veranstaltung. Sie können mehrere Moderatoren auswählen, um Sicherheitsfunktionen wie die Sitzungssperre unserer virtuellen Town-Hall-Plattform, das Blockieren von Anrufern und das Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung von Teilnehmern nach Bedarf zu nutzen. Wie bei allem, was wir tun, stehen Ihre Privatsphäre und Sicherheit für uns an erster Stelle. Es ist ein Schwerpunkt unseres Unternehmens, sicherzustellen, dass Ihre Konferenzen und persönlichen Daten bei jedem Schritt sicher bleiben, von der Kontoerstellung bis zu den Zahlungsdetails und natürlich während und nach Telefonkonferenzen.
Screenshots der Moderator-Steuerungsfunktionen: Lautsprecher anpinnen, alle stummschalten oder die Stummschaltung aufheben und Präsentationsmodus im Einstellungsfeld
Bildschirm zum Teilen von Anmerkungen

Teilen Sie mehr als eine Rede. Helfen Sie Ihren Unterstützern, sich für Ihre Sache zu engagieren.

Wenn Sie unsere virtuelle Plattform für Bürgerversammlungen nutzen, können Sie weit mehr tun als nur reden. Die Option zur Bildschirmfreigabe bietet die Möglichkeit, Wähler stärker einzubeziehen, indem Sie Ihre jüngsten Erfolge präsentieren, neue Initiativen anzeigen und aktuelle Statistiken teilen. Durch die Nutzung der „Text-Chat“-Funktion können Sie Teilnehmer auf Ihre Spendenseite weiterleiten, sich als Freiwillige anmelden oder einer Petition beitreten. Mit der Option auf Hunderte von Videoverbindungen können Sie Gastredner mit Erfahrungsberichten oder Expertenmeinungen einbinden.

Eine virtuelle Rathaussoftware ist der beste Weg, sich zu engagieren. Verbreiten Sie Ihre Botschaft und sorgen Sie für die Sicherheit aller.

Ihre Botschaft muss heute mehr denn je gehört werden. Mit einer Software für virtuelle Bürgerversammlungen können Sie sehen und gehört werden und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Wähler wissen, dass Sie an deren Sicherheit denken. Unsere Videokonferenz- und Telefonkonferenztechnologie sorgt dafür, dass Sie alles für eine erfolgreiche Veranstaltung haben. Funktionen wie Bildschirmfreigabe, „Text-Chat“ und mehrere Videolinks sorgen für eine ansprechendere Konferenz. Während die Besprechungssperre, die Anruferblockierung und verschiedene Moderatorsteuerungen für eine sichere und problemlose Veranstaltung sorgen.
Galerieansicht auf dem iMac Bildschirmfreigabe auf dem iPad und Lautsprecheransicht auf dem iPhone

Funktionen, die Ihr Rathaus stärken

Nutzen Sie diese Funktionen unserer virtuellen Rathausplattform um einen nahtlosen Übergang von offline zu digital zu schaffen.

FAQ:

Wie können Teilnehmer an der Bürgerversammlung teilnehmen? Welche Betriebssysteme, Browser und Geräte werden unterstützt?

Wir wissen, dass nicht jeder ein Technikexperte ist, und das ist in Ordnung. Die virtuelle Rathaus-Software von FreeConference.com ist so konzipiert, dass sie so einfach wie möglich zu verwenden ist, unabhängig davon, wie gut jemand mit der Technik vertraut ist. So gehen wir vor:

  • Mitmachmöglichkeiten – Wählen Sie Ihr eigenes Abenteuer: Die Teilnehmer können auf die Art und Weise an Ihren virtuellen Bürgerversammlungen teilnehmen, die für sie am besten ist:
    • Web Browser: Computer, Internetverbindung und schon sind Sie dabei! Sie müssen nichts extra installieren.
    • Normale Telefonnummer: Sie haben keinen Online-Zugang oder bevorzugen ein normales Telefon? Kein Problem, wählen Sie einfach die kostenlose Nummer.
    • App für unterwegs: Unsere mobile App ermöglicht jedem die einfache Teilnahme über sein Smartphone oder Tablet.
  • Unkomplizierte Schnittstelle: Wir halten nichts von Kompliziertheit. Unsere Meeting-Steuerung ist einfach zu verstehen, selbst wenn Sie noch nie zuvor eine virtuelle Rathaus-Software verwendet haben.
  • Wir unterstützen Sie: Brauchen Sie ein wenig Hilfe? Unsere Website FAQ-Bereich hat Antworten auf viele der häufigsten Fragen. Zögern Sie auch nicht, sich an unser Support-Team zu wenden, wenn Sie nicht weiterkommen.

Einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Internetverbindung ist wichtig: Für ein reibungsloses Videoerlebnis ist eine gute Internetverbindung am besten. Wenn nicht, sollte der Ton trotzdem einwandfrei funktionieren!
  • Anweisungen sind der Schlüssel: Wenn Sie Leute einladen, erklären Sie ihnen, wie sie teilnehmen können – sowohl über das Internet als auch per Telefon. Das macht es für alle einfacher!
  • Die Extrameile gehen: Haben Sie Teilnehmer mit Behinderungen? Wir können möglicherweise mit speziellen Funktionen helfen. Fragen Sie einfach unser Supportteam, das Ihnen gerne weiterhilft.
Wie schützen Sie die Privatsphäre bei Bürgerversammlungen?

Bei Bürgerversammlungen werden häufig sensible Themen oder vertrauliche Informationen diskutiert. Aus diesem Grund legt FreeConference.com großen Wert auf Sicherheit. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir Ihre Versammlungen schützen:

  • Verschlüsselung: Ihre Audio- und Videodaten sowie alle anderen freigegebenen Inhalte werden während der Übertragung verschlüsselt. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Ihre Daten in ein verschlüsseltes Schließfach legen – nur Personen mit dem richtigen Schlüssel (autorisierte Meeting-Teilnehmer) können es öffnen.
  • Moderatorsteuerung: Sie haben die Möglichkeit, Ihre virtuellen Bürgerversammlungen zu verwalten:
    • Besprechungsschlösser: Mit dem kostenpflichtigen Plan von FreeConference.com können Sie ihn „sperren“, um zu verhindern, dass jemand Neues unerwartet beitritt.
    • Sicherheitscodes: Fügen Sie eine zusätzliche Schutzebene hinzu, indem Sie für den Zugang zum Meeting einen Code anfordern.
    • Teilnehmermanagement: Sie können sehen, wer an der virtuellen Bürgerkonferenz teilnimmt und haben die Möglichkeit, störende Personen bei Bedarf auszuschließen.
  • Datenverantwortung: Wir haben strenge Richtlinien für die Speicherung und den Zugriff auf Ihre Besprechungsinformationen. Die virtuelle Plattform für Bürgerversammlungen von FreeConference.com wird Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben oder verkaufen.
  • Immer einen Schritt voraus: Cybersicherheitsbedrohungen entwickeln sich ständig weiter. FreeConference.com aktualisiert seine Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um Ihre Bürgerversammlungen zu schützen.

Zusätzliche Sicherheitstipps:

Während die Videokonferenzsoftware für Bürgerversammlungen von FreeConference.com Ihnen eine solide Sicherheitsgrundlage bietet, können SIE Folgendes tun, um Ihre virtuellen Videokonferenzen für Bürgerversammlungen zusätzlich zu schützen:

  • Passwörter sind wichtig: Wählen Sie ein sicheres, schwer zu erratendes Passwort für Ihr FreeConference.com-Konto.
  • Mit Sorgfalt teilen: Überlegen Sie genau, welche Informationen besprochen werden, insbesondere wenn es sich um hochsensible Informationen handelt.
  • Probleme melden: Wenn Ihnen während einer virtuellen Bürgerversammlung etwas Verdächtiges oder Beunruhigendes auffällt, wenden Sie sich umgehend an den Support von FreeConference.com.
Wie viele Teilnehmer können an der Bürgerversammlung teilnehmen? Wie lange kann die Versammlung dauern?

Die Anzahl der Personen, die an Ihrer Bürgerversammlung teilnehmen können, und wie lange sie dauern kann, hängt von dem von Ihnen gewählten FreeConference.com-Plan ab. Hier ist die Aufschlüsselung:

Der freie Plan

  • Web-Teilnehmer: Bis zu 5 Personen können über den Webbrowser ihres Computers teilnehmen (d. h. sie verfügen über Video- und Audiofunktionen).
  • Telefonische Teilnehmer: Über die Einwahlnummern können sich bis zu 100 Personen einwählen, daher ist diese Option gut für große Zielgruppen geeignet.
  • Sitzungsdauer: Für Videokonferenzen gilt nur ein Limit von 12 Stunden. Ihre Bürgerversammlung kann mit jedem FreeConference.com-Plan, den Sie nutzen, bis zu 12 Stunden dauern.

Bezahlte Pläne: FreeConference.coms bezahlte Pläne („Starter“ und „Pro“) ermöglichen die Einbindung von deutlich mehr Webteilnehmern. Die Einschränkungen der Starter- und Pro-Pläne im Vergleich zum Free-Plan sind wie folgt:

 

Merkmal

Frei

Starter

Pro

Bis zu Anrufteilnehmer

100

100

250

Bis zu Web-Teilnehmer

5

15

250

Monatliche Premiumminuten

0

100

750

Überzahlungsrate pro Minute

N / A

$0.10

$0.06

Gebührenfreie Telefonnummern

Nein

Ja

Ja

Internationale Einwahlnummern

Ja

Ja

Ja

Speicherkapazität

0GB

5GB

10GB

Unterstützung

E-Mail

E-Mail & Telefon

E-Mail & Telefon

 

Dinge, die man beachten muss:

  • Auf die Verbindungsmethoden kommt es an: Wenn die Mehrheit Ihres Publikums per Telefon anruft, reicht der kostenlose Plan möglicherweise sogar für große Gruppen aus.
  • Internetverbindung: Große Meetings, insbesondere solche mit vielen Videoteilnehmern, erfordern sowohl von Ihnen (dem Gastgeber) als auch von Ihren Teilnehmern eine hohe Internetbandbreite.
  • Ein wirklich großes Event? Kontaktieren Sie bei außergewöhnlich großen Rathäusern unser Supportteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Können Bürgerversammlungen aufgezeichnet werden?

Ja, Sie können Bürgerversammlungen auf FreeConference.com mit einem kostenpflichtigen Plan aufzeichnen. Diese Funktion kann aus mehreren Gründen äußerst nützlich sein:

  • Rückblick und Zusammenfassung: Sie haben das Meeting verpasst oder müssen einen bestimmten Punkt noch einmal überprüfen? Dank Aufzeichnungen können Sie die Diskussion jederzeit erneut aufrufen.
  • Mit anderen teilen: Wenn Kollegen oder Stakeholder nicht an der Live-Besprechung teilnehmen konnten, senden Sie ihnen die Aufzeichnung, damit sie nachholen können, was sie verpasst haben.
  • Referenzmaterial: Bei Bürgerversammlungen kann es um wichtige politische Maßnahmen oder Entscheidungen gehen. Eine Aufzeichnung ist eine praktische Referenz für die Zukunft.

Folgendes müssen Sie über diese Funktion wissen:

  • Erforderliche kostenpflichtige Pläne: Die Aufzeichnung ist mit den kostenpflichtigen Plänen von FreeConference.com verfügbar. Sie benötigen entweder den Plan „Starter“ oder „Pro“, um auf diese Funktion zugreifen zu können.
  • So nehmen Sie auf:
    • Nur Telefonanrufe: Wählen Sie *9, um die Aufnahme zu starten, und erneut *9, um sie zu stoppen.
    • Webkonferenzen: Suchen Sie in Ihrem Konferenzraum nach der Schaltfläche „Aufzeichnen“ und klicken Sie zum Starten/Stoppen.
  • Lagerung: Aufzeichnungen werden auf der Plattform FreeConference.com gespeichert. Sie haben nur begrenzten Speicherplatz, können Ihre Aufzeichnungen jedoch zur weiteren Verwendung herunterladen.

Wichtige Überlegungen:

  • Teilnehmer informieren: Informieren Sie immer alle, wenn Sie aufnehmen. Dies ist eine Frage der Höflichkeit und möglicherweise eine gesetzliche Vorschrift.
  • Sensible Inhalte: Seien Sie vorsichtig, wenn die Aufzeichnung vertrauliche Informationen enthält. Stellen Sie sicher, dass die Aufzeichnung mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen gespeichert und behandelt wird.

Veranstalten Sie ab sofort eine kostenlose Telefon- oder Videokonferenz!

Erstellen Sie Ihr FreeConference.com-Konto und erhalten Sie Zugriff auf alles, was Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation benötigt, um durchstarten zu können, wie Video- und Bildschirmfreigabe, Anrufplanung, automatisierte E-Mail-Einladungen, Erinnerungen und mehr.
JETZT ANMELDEN
überqueren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden. Siehe unsere Datenschutz .

FreeConference.com verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht (wie „Verkaufen“ traditionell definiert wird).

Das heißt, wir geben Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönlich identifizierbare Informationen nicht gegen Geld an Dritte weiter.

Aber nach kalifornischem Recht kann die Weitergabe von Informationen zu Werbezwecken als „Verkauf“ von „persönlichen Daten“ betrachtet werden. Wenn Sie unsere Website innerhalb der letzten 12 Monate besucht und Anzeigen gesehen haben, wurden nach kalifornischem Recht möglicherweise personenbezogene Daten über Sie an unsere Werbepartner „verkauft“. Einwohner Kaliforniens haben das Recht, den „Verkauf“ personenbezogener Daten abzulehnen, und wir haben es jedem leicht gemacht, die Übermittlung von Daten zu stoppen, die als ein solcher „Verkauf“ angesehen werden könnte. Dazu müssen Sie das Cookie-Tracking in diesem Modell deaktivieren.